Tauchen Sie ein in unsere Welt der Achtsamkeit, Vielfalt und liebevollen Begleitung. Erfahren Sie, wie wir Kindern Raum geben, sie selbst zu sein – und dabei gemeinsam wachsen. Zusammengefasst auf dieser Seite, ausführlich in unseren Konzepten zur Pädagogik und dem Kinderschutz.
Wir verfolgen eine inklusive, achtsame und beziehungsorientierte Pädagogik. Im Zentrum steht eine Atmosphäre der emotionalen Wärme, gegenseitigen Achtung und Geborgenheit. Vielfalt verstehen wir als Bereicherung, und jedes Kind darf sich nach seinen individuellen Fähigkeiten und Interessen entfalten.
Wir arbeiten nach den Lehren von Maria Montessori, wobei das Kind im Mittelpunkt steht. Eine vorbereitete Umgebung, Montessori-Materialien und die Förderung von Eigenständigkeit und Kreativität bilden die Basis. Lernen erfolgt mit allen Sinnen und durch konkrete Erfahrungen, nicht durch passiven Konsum.
Unsere Fachkräfte verstehen sich als Interessenvertretung der Kinder. Sie beobachten gezielt, greifen nur unterstützend ein und fördern die Selbstständigkeit. Gleichzeitig setzen sie klare Grenzen, um das soziale Miteinander zu stärken. Die kindliche Aktivität steht stets im Vordergrund.
Inklusion wird im Alltag gelebt – alle Kinder sind willkommen. Durch kleine Gruppen, einen hohen Betreuungsschlüssel und qualifiziertes Personal wird individuelle Förderung ermöglicht. Therapeut:innen begleiten den Alltag mit heilpädagogischen Förderstunden, Logopädie und Ergotherapie.
Ruhe, Regeln, Rhythmus und Rituale schaffen einen verlässlichen Rahmen. Die Beziehung zum Kind ist geprägt von Wertschätzung und Respekt. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, der Kreativität und gesunde Lernfreude ermöglicht.